Warum keine Klage?
Die Vorteile des selbständigen Beweisverfahrens
- nicht unnötig Zeit verlieren (um z.B. Mängel zu beseitigen)
- Verlust von Beweismitteln verhindern
ergeben sich primär aus den (potenziellen) Nachteilen der Klage.
Eine Klage kann sich (insbesondere über mehrere Instanzen) über viele Jahre hinziehen. Wenn eine Partei versucht das Klageverfahren zu verzögern, gibt es kaum rechtliche Mittel sie wirkungsvoll daran zu hindern.
Nach vielen Jahren
- wirken Zeugen häufig unsicher,
- können sich an einige Punkte nicht mehr (deutlich) erinnern oder
- können nicht mehr befragt werden, da sie z.B. verstorben oder ausgewandert sind.
- wurden Beweismittel vernichtet oder haben sich bis zur Unbrauchbarkeit verändert
Ein Klageverfahren vor einem staatlichen Gericht bietet auch stets die Möglichkeit
- sich außergerichtlich zu einigen
und selbstverständlich wird durch die Klage auch
- die Verjährung gehemmt
Wenn alle Beteiligten daran interessiert sind schnell ein rechtskräftiges Urteil zu erhalten, kann eine Klage ähnlich schnell, wie ein selbständiges Beweisverfahren durchgeführt werden.