Ein Selbständiges Beweisverfahren [früher: Beweissicherungsverfahren] ist (eigentlich) ein gerichtliches Verfahren, das in der Zivilprozessordnung [ZPO] ab § 485 geregelt wird. Grundsätzlich könnte ein solches Verfahren auch außergerichtlich durchgeführt werden, wenn sich alle Beteiligten darüber einig sind und klar geregelt ist, wer Kontrolle über das Verfahren hat.

Es geht fast immer um die Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Mängel-Feststellung.

Es wird durchgeführt um z.B.

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird auf die weibliche Form verzichtet und ein allgemein verständliches Deutsch verwendet, auch wenn aus juristischer Sicht Aussagen nicht korrekt dargestellt werden.

Die Inhalte dieser Seite sollen dem Hilfesuchenden helfen, sie können eine Rechtsberatung nicht ersetzen.